Kindergarten St. Marien

Das Team begrüßt Sie ganz herzlich

Plätze: 82

Gruppen: 4

Alter: 0,4 bis 6 Jahre

FamilienZentrum ENNIGER

Gemeinsam mit dem Kindergarten Drosselnest bilden wir seit 2010 ein Familienzentrum. In enger Zusammenarbeit untereinander und mit unseren Kooperationspartnern bieten wir in folgenden Bereichen Angebote und Beratung:

  • Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien z.B. Verzeichnisse von Beratungs- und Therapieangeboten und Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Umgebung, Erziehungsberatung vor Ort
  • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft z.B. besondere Bildungsangebote für Kinder und Familien vor Ort
  • Kindertagespflege z.B. Unterstützung bei der Nutzung bzw. Vermittlung von Kindertagespflegepersonen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. Babysitter-Verzeichnis, Beratung von weiteren Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende

Routenplaner

Klicken Sie auf den Button und geben Sie Ihren Standort ein.

 

Der Anmeldezeitraum für das Kindergartenjahr 2026/2027 ist ab dem  13.10.2025 bis zum 17.11.2025 nur online möglich unter www.kitaportal-waf.de

 

Unterjährige Anmeldungen für das laufende Kindergartenjahr 2025/2026 sind ebenfalls online möglich.

 

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten

Die Eltern können in unserer Einrichtung zwischen den Buchungsmodellen 25 Stunden, 35 Stunden oder 45 Stunden wählen. Für eine Buchung des 45-Stunden-Modells muss eine gesonderte Bescheinigung für das Kreisjugendamt vorliegen, in welcher die Notwendigkeit dieser Betreuungszeit bestätigt wird.

Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitags 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Schließungszeiten

Unser Kindergarten schließt jedes Jahr drei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Einzelne Schließungstage können Sie gerne unserem Terminkalender entnehmen.

In den Sommerferien kann es in Notfällen dazu kommen, dass Eltern eine Betreuung auch während der Schließungszeit in Anspruch nehmen müssen. Unsere Einrichtungen im Verbund vertreten sich gegenseitig und können somit eine Betreuung in der jeweiligen Vertretungseinrichtung anbieten. Voraussetzung ist eine frühzeitige Absprache im Kindergarten und ein vorheriges Kennenlernen des Kindes in der Vertretungseinrichtung.

Elternrat

Die Elternvertreter/innen werden zu Beginn des Kindergartenjahres von der Elternschaft gewählt. Er besteht aus einem/einer Vorsitzendem/Vorsitzenden und einem/einer Vertreter/in pro Gruppe. Der Elternrat ist Ansprechpartner für Eltern, Mitarbeiter/innen und dem Träger der Kindertageseinrichtung. Als "Sprachrohr" werden Wünsche, Anregungen, Vorschläge etc. von ihm entgegen genommen und an die verschiedenen Gremien weitergeleitet.

Förderverein

Bereits seit dem Jahr 2004 unterstützt der Förderverein St. Marien den Kindergarten in vielfältiger Form und lädt mehrmals im Jahr Mitglieder und Nichtmitglieder zu verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten ein.
Mit Hilfe des Fördervereins konnten in den letzten Jahren u.a. eine Waschrinne, ein Bodentrampolin, ein Fahrrad-Stellplatz sowie eine Schaukelerweiterung für die Kinder angeschafft werden.

Leitung des Kindergarten St. Marien

Kirsten Stoll

Einrichtungsleitung seit dem 01.11.2018

Kinder streiten sich und spielen danach miteinander. Warum? Weil ihnen Glück wichtiger ist als Stolz. (Verfasser unbekannt)

 

Galerie

Hier erhalten Sie einige Eindrücke aus unserem Kindergartenalltag

Das sind Wir

Maxitreff

Maxitreff

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die Förderung der angehenden Schulkinder. Zur Stärkung des späteren Klassenverbandes treffen sich die angehenden Schulkinder in ihrem letzten Kigajahr regelmäßig in einer festen Gruppe in mehreren Maxiprojektwochen. Hier wird in gemeinsamen Aktionen aus verschiedenen Bereichen der Zusammenhalt und die Gruppengemeinschaft gestärkt. In dieser Konstellation besuchen wir unter andeem auch die Grundschule zum "Book-Buddy", dem Vorlesemorgen in Zusammenarbeit mit der 3. Klasse.
Zur Erweiterung und Vervollständigung dieser Gruppe werden vom Frühjahr bis zum Sommer auch gemeinsame Aktionen mit dem benachbarten Kindergarten Drosselnest unternommen.

Haus d. kl. Forscher

Im Jahr 2013 wurden wir erstmalig zum Haus der kleinen Forscher zertifiziert. Seitdem können unsere Kinder täglich in der Forscherecke experimentieren. Zudem laden wir 2 x pro Jahr Eltern, Kinder und interessierte Familien des Dorfes zu unseren Forscherfesten ein.

Die Themenschwerpunkte dieser Veranstaltungen variieren so, dass von Mal zu Mal neue Bereiche zum Experimentieren, Beobachten und Erforschen behandelt werden.

 

Musik

Seit vielen Jahren findet in unserem Kindergarten wöchentlich der Klangkindergarten (ab dem 2. Lebensjahr) und die musikalische Früherziehung ( ab dem 4. Lebensjahr) statt. In vielfältiger, liebevoller und kindgerechter Form vermittelt unsere Musikschullehrerin Frau Svenja Beumers den Kindern erste musikalische Erfahrungen im melodisch-rhythmischen Bereich und begeistert Kinder und Eltern mit ihren Musikstunden und musikalischen Aufführungen.

Aussengelände

Mit den ca. 6000 Quadratmetern und einem eigenen kleinen Wäldchen verfügt unsere Einrichtung über ein aussergewöhnliches Gelände. Der große Baumbestand spendet im Sommer natürlichen Schatten und lädt im Herbst zum Laubrascheln ein. Täglich gehen wir mit den Kindern nach draußen und erleben die verschiedenen Jahreszeiten hautnah.

Termine Kindergarten St. Marien Enniger

2024/2025

25.08.2025 Konzeptionstag- Die Einrichtung bleibt geschlossen
26.08.2025 Wir begrüßen die neuen Kindergartenkinder in den Gruppen
01.10.2025 Vollversammlung mit Wahl
Beginn: 19:30
03.10.2025 Tag der deutschen Einheit
Die Einrichtung bleibt geschlossen.
25.10.2025 Laternenbasteln mit einem Lieblingsmensch
9:30 - 11:30
27.10.2025 Tag der offenen Tür
Komm gern vorbei und schau dich um! 15:00 - 17:30
Oktober 2025 Elterngesprächsnachmittage der einzelnen Gruppen
01.11.2025 Allerheiligen
Die Einrichtung bleibt geschlossen
03.11.2025 Infonachmittag der Polizei
04.11.2025 Polizeipuppenbühne für die Kinder am Morgen + Begehung der ennigeraner Straßen mit den angemeldeten Familien
04.11.2025 Tageselterncafe`
10.11.2025 St. Martin Umzug
13.11.2025 Glühwein-Adventskalender-Bastelabend für alle Gruppen um 19:00 Uhr
17.11.2025-20.11.2025 Maxiprojektwoche
21.11.2025 Betriebsausflug
06.12.2024 Der Nikolaus war da!
Termin steht noch nicht fest. Adventsgottesdienst für alle Familien
20.12.2024 Letzter Kitatag vor den Weihnachtsferien
23.12.2025 bis einschl. 04.01.2026 Weihnachtsferien
Die Einrichtung bleibt geschlossen!
05.01.2026 Erster Tag nach den Weihnachtsferien
19.01.2026 Workshoptag für das gesamte Team. Einrichtung geschlossen.
22.01.2026 Leseabend für alle Kinder ab dem 4. Lebensjahr.
18-20 Uhr
26.01.2026 bis 30.01.2026 2. Maxiprojektwoche
12.02.2026 Karneval im Kindergarten
(Weiberfastnacht)
16.02.2026 Rosenmontag
Die Einrichtung bleibt geschlossen!
13.03.2026 Frühlingsfest im Kindergarten
23.03.2026 Konzeptionstag für die Erzieherinnen
Die Einrichtung bleibt für die Kinder geschlossen.
  Ostergottesdienst um 10:00 Uhr
03.04.2026 Karfreitag- Die Einrichtung bleibt geschlossen.
06.04.2026 Ostermontag. Die Einrichtung bleibt geschlossen.
13.04.2026-
17.04.2026
Maxiprojektwoche
April2026 Elternsprechnachmittage für die Mini- und Mittelkinder
01.05.2026 1. Mai
Die Einrichtung bleibt geschlossen.
14.05.2026 Christi Himmelfahrt
Die Einrichtung bleibt geschlossen.
25.05.2026 Pfingstmontag
Die Einrichtung bleibt geschlossen.
04.06.2026 Fronleichnam
15.06.2026 bis 19.06.2026 3. Maxiprojektwoche
16.06.2026 Infoabend für die neuen Eltern
19:30
30.06.2026 Elternabend für die Eltern der angehenden Schulkinder zum Projekt "Kinder stark machen"
03.+06.07.2026 Kindertraining "Kinder stark machen"
08.07.2026 Enniger Markt
Die Einrichtung bleibt geschlossen!
09.+10.07.2026 Kindertraining "Kinder stark machen"
2. Gruppe
10.07.2026 Verabschiedung der Maxikinder
13.+14.07.2026 Kindertraining "Kinder stark machen"
3. Gruppe
17.07.2026 Letzter Kindergartentag vor den Sommerferien
20.-07.08.2026 1. Feriencamp
10.08.2026 2. Feriencamp
31.08.2026 Konzeptionstag Die Einrichtung bleibt für alle Kinder geschlossen.