Kindergarten St. Jakobus

Das Team begrüßt Sie ganz herzlich

Plätze: 80

Gruppen: 4

Alter: vier Monate bis 6 Jahre

Familienzentrum St. Franziskus & St. Jakobus

Gemeinsam mit dem Kindergarten St. Franziskus bilden wir seit 2009 ein Familienzentrum. In enger Zusammenarbeit untereinander und mit unseren Kooperationspartnern bieten wir in folgenden Bereichen Angebote und Beratung:

  • Beratung und Unterstützung für Kindern und Familien z.B. Verzeichnisse von Beratungs- und Therapieangeboten und Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Umgebung, Erziehungsberatung vor Ort
  • Familienbildung und Erziehungspartnerschaft z.B. besondere Bildungsangebote für Kinder und Familien vor Ort
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B.Unterstützung bei der Nutzung bzw. Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, Beratung von weiteren Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende
  • Familienbegleitung in schwierigen Lebenssituationen z.B. Begleitung bei Beratungsterminen, Informationen zu der Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets

Routenplaner

Klicken Sie auf den Button und geben Sie Ihren Standort ein.

Anmeldezeitraum Kindergartenjahr 2023/2024: 24.10.2022 – 04.11.2022

 

 

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten

Die Eltern können in unserer Einrichtung zwischen den Buchungsmodellen 25 Stunden, 35 Stunden oder 45 Stunden wählen. Im 35 Stunden Modell können nach Absprache verschiedene Nutzungsvarianten in Anspruch genommen werden. Für eine Buchung des 45 Stunden Modells muss eine gesonderte Bescheinigung für das Kreisjugendamt vorliegen, in welcher die Notwenigkeit dieser Betreuungszeit bestätigt wird.

Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schließungszeiten

Unser Kindergarten schließt jedes Jahr drei Wochen in den Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Einzelne Schließungstage können Sie gerne unserem Terminkalender entnehmen.

In den Sommerferien kann es in Notfällen dazu kommen, dass Eltern eine Betreuung auch in der Schließungszeit in Anspruch nehmen müssen. Unsere Einrichtungen im Verbund vertreten sich gegenseitig und können somit eine Betreuung in der jeweiligen Vertretungseinrichtung anbieten. Voraussetzung ist eine frühzeitige Absprache im Kindergarten und ein vorheriges Kennenlernen des Kindes in der Vertretungseinrichtung.

Elternrat

Unser Elternrat steht uns beratend und unterstützend zur Seite. Er ist "Sprachrohr" für die Interessen der Eltern gegenüber den Mitarbeiterinnen und des Trägers und sorgt durch Anregungen, kreative Ideen und aktive Mitarbeit z.B. bei Festen und anderen Aktivitäten für ein lebendiges Miteinander. 

Förderverein

Der “Förderverein Kindergarten St. Jakobus” unterstützt unsere Arbeit seit vielen Jahren. So konnten im Laufe der Zeit viele zusätzliche Spielgeräte und Materialien wie z.B. unser Trampolin, Spielpodeste, Fahrzeuge für den Außenbereich, neue Bilderbücher u.v.m. angeschafft werden. Auch Ausflüge mit dem Bus in die nähere und weitere Umgebung werden durch die finanzielle Unterstützung möglich. Der Förderverein beteiligt sich zudem an Veranstaltungen in Ennigerloh (Verkaufsoffener Sonntag, Gewerbeschau, Weihnachtsmarkt) und repräsentiert unseren Kindergarten so auch in der Öffentlichkeit. Eltern und alle, die sich dem Kindergarten verbunden fühlen und die Arbeit unterstützen möchten können gerne Mitglied werden. Der Mindestbeitrag beträgt 12,00 € pro Jahr. 

Leitung Kindergarten St. Jakobus

Eileen Austrup

Einrichtungsleitung seit dem 02. November 2021

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
(Maria Montessori)

Galerie

Hier erhalten sie einige Eindrücke aus unserem Kindergartenalltag

Das sind Wir

Schwerpunkte

Wir begleiten Kinder und ihre Familien ein Stück auf ihrem Lebensweg. Dabei ist uns ein gutes Miteinander von Kindern, Eltern und Erzieherinnen ein besonderes Anliegen. In unserer täglichen Arbeit steht das Kind mit seinen Interessen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Wir geben den Kindern Raum für Erfahrung und Selbstbildung und Orientierung durch Rituale und Regeln. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:

  • Sprache –ein Schlüssel zur Welt
  • Musisch- und kreatives Gestalten
  • Lernen durch Bewegung
  • Mit allen Sinnen lernen
  • Gott begleitet uns in unserem Alltag

Kleine Forscher

 

Hält der Magnetbaustein auch an der Heizung? Warum klingt die Triangel nicht, wenn ich sie festhalte? Wohin verschwindet das Wasser, das ich in den Sand gieße? Kinder sind neugierig und interessiert daran, ihr Lebensumfeld zu entdecken und zu erforschen. Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich mit Natur-  und Alltagsphänomenen auseinanderzusetzen. Dabei betrachten wir nicht nur die Kinder sondern auch uns selbst als Forscher und begeben uns gerne gemeinsam auf Entdeckungstour. Wir fördern das Beobachten und Staunen und regen die Kinder an, über ihre Vorstellungen und Vermutungen zu sprechen und nach Erklärungen zu suchen. Dies geschieht sowohl im täglichen Freispiel, innerhalb von Projekten oder auch gemeinsam mit Eltern beim Forscherfest bzw. Forschertag.

Jung & Alt

 Zwischen dem St. Josef-Haus/Ennigerloh und unserer Einrichtung besteht eine Kooperation mit dem Ziel, Begegnungen zwischen den Generationen zu ermöglichen. Bei Besuchen im St. Josef-Haus und auch mal umgekehrt in unserem Kindergarten wird gemeinsam gesungen und gespielt, Märchen erzählt, sportliche Übungen mit dem Schwungtuch ausprobiert...Unsere Kinder sowie die Bewohner des St. Joseph Haus erleben diese Treffen mit großer Begeisterung und Bereicherung.

Bücherwürmer

Leseförderung/Sprachförderung

“Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie” (James Daniel) Für uns ist das tägliche Vorlesen von Bilderbüchern und Geschichten fester Bestandteil unseres Alltags. Unterstützt wird das Vorlesen in allen drei Gruppen einmal pro Woche durch eine/n Lesepatin/en. Weitere Projekte zur Leseförderung sind:
• Regelmäßige Besuche in der kath. Öffentlichen Bücherei gegenüber des Kindergartens
• Das Projekt Bibfit – die Schlaufüchse machen den Bibliothekführerschein
• Bielefelder Screening, ein Verfahren zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwäche
• “Hören,Lauschen,Lernen”, ein Trainingsprogramm

 

Termine Kindergarten St. Jakobus

]

24.12.2022- 01.01.2023 Wir machen Weihnachtsferien

02.01.2023 erster Kindergartentag nach Weihnachten

18.01.2023 Elternabend für die Eltern der angehenden Schulkinder "Starke Kinder"

30.01.2023 Konzeptionstag, Die Einrichtung bleibt geschlossen

16.02.2023 Karneval im Kindergarten, der Prinz kommt zu Besuch

18.02.2023 Wir laufen als Kindergarten beim Karnevalsumzug als Fußgruppe mit

20.02.2023 Rosenmontag, der Kindergarten bleibt geschlossen

27. 03 2023 Workshoptag für Mitarbeiter im Jakobushaus, der Kindergarten bleibt geschlossen,

19.05.2023 Brückentag, der Kindergarten bleibt geschlossen

15.06.2023 Abschluss der Schlaufüchse, Gottesdienst um 17 Uhr

26.06 2023 erster Ferientag in den Sommerferien

17.07.2023 erster Kindergartentag nach den Sommerferien

26.09.2023 Mettwurstmarkt, die Einrichtung bleibt geschlossen

Verbund

Kirchengemeinde St. Jakobus
Anja Dombrink
Im Drubbel 26
59320 Ennigerloh

0 25 24 / 26 77-16

0 25 24 / 26 77-29

Die Kitas

St. Franziskus
Martina Frölich
Buchenweg 25
59320 Ennigerloh

0 25 24 / 77 33

St. Jakobus
Eileen Austrup
Clemens -August-Str. 12
59320 Ennigerloh

0 25 24 / 53 09

St. Laurentius
Heike Harheil
Warendorfer Str. 78
59320 Westkirchen

0 25 87 / 5 22

St. Margaretha
Claudia Horstmann
Dorfstraße 21
59320 Ostenfelde

0 25 24 / 53 08

St. Marien
Kirsten Stoll
Wiemstraße 9 a
59320 Enniger

0 25 28 / 83 90