Plätze: 65
Kindergarten St. Franziskus
Das Team begrüßt Sie ganz herzlich
Gruppen: 3
Alter: 2 bis 6 Jahre
Familienzentrum St. Franziskus & St. Jakobus
Gemeinsam mit dem Kindergarten St. Jakobus bilden wir seit 2009 ein Familienzentrum. In enger Zusammenarbeit untereinander und mit unseren Kooperationspartnern bieten wir in folgenden Bereichen Angebote und Beratung:
- Beratung und Unterstützung für Kindern und Familien z.B. Verzeichnisse von Beratungs- und Therapieangeboten und Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Umgebung, Erziehungsberatung vor Ort
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft z.B. besondere Bildungsangebote für Kinder und Familien vor Ort
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B.Unterstützung bei der Nutzung bzw. Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, Beratung von weiteren Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende
- Familienbegleitung in schwierigen Lebenssituationen z.B. Begleitung bei Beratungsterminen, Informationen zu der Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets
Routenplaner
Klicken Sie auf den Button und geben Sie Ihren Standort ein.
Anmeldezeitraum Kindergartenjahr 2023/2024: 24.10.2022 – 04.11.2022
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten
Die Eltern können in unserer Einrichtung zwischen den Buchungsmodellen 25 Stunden, 35 Stunden oder 45 Stunden wählen. Für eine Buchung des 45 Stunden Modells muss eine gesonderte Bescheinigung für das Kreisjugendamt vorliegen, in der die Notwendigkeit dieser Betreuungszeit bestätigt wird.
Montag bis Donnerstag | 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Freitags | 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr |
Schließungszeiten
Unser Kindergarten schließt jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr. Einzelne Schließungstage können Sie gerne unserem Terminkalender entnehmen.
In den Sommerferien bieten wir das erste Mal das Modelprojekt "Sommercamp" an.
Wir werden den Schließungszeitraum im nächsten Sommer nicht fest vorgeben.
Sie entscheiden, ob Sie Ihr Kind für die Betreuung in den ersten drei Wochen oder den zweiten drei Wochen der Sommerferien anmelden, dies ist dann auch verbindlich.
Im Sommercamp arbeiten wir Gruppenübergreifend und weichen von unserem üblichen Tagesablauf auch mal ab. Das Team überlegt sich ein Thema für den Zeitraum, was dann als Projekt mit vielen Aktionen für die Kinder angeboten wird.
Elternrat
Die Elternvertreter/innen werden zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt. Der Elternrat ist Ansprechpartner für alle Eltern der Einrichtung, aber auch für die Mitarbeiter/innen und den Träger der Kindertageseinrichtung. Er nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen, prüft sie und bringt sie gegenüber Kindergartenleitung und dem Träger ein. So wird die Elternvertretung zum "Sprachrohr" der gesamten Elternschaft.
Förderverein
Der Förderverein des St. Franziskus Kindergartens ist ein gemeinnütziger Verein. Er fördert durch finanzielle und ideelle Unterstützung die pädagogische Arbeit des Kindergartens. Wünsche, wie zum Beispiel Ausflüge mit den Kindern, eine Kuschelecke, ein Holzpferd, die Nestschaukel und das Trampolin konnten durch den Förderverein realisiert werden. Der Förderverein arbeitet zusammen mit der Verbundleitung, der Einrichtungsleitung, dem Erzieherteam und dem Elternrat für die Umsetzung neuer Ideen und Anschaffungen zum Wohle unserer Kinder. Bei Interesse den Förderverein zu unterstützen, können Sie sich gerne in unserem Kindergarten melden.
Leitung des Kindergarten St. Franziskus
Martina Frölich
Einrichtungsleitung seit dem 01.11.2001
Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du einem Kind den Regenbogen zeigen willst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bist du mit der Arbeit fertig bist. (aus China)

Das sind Wir
Sprachförderung

Durch die Interaktion mit den Bezugspersonen entwickeln sich zusehend das Sprachverständnis und das Situationsverstehen. Reine Sprachfördermaßnahmen bewirken oft Desinteresse und Unlust bei den Kindern. Viel bedeutender ist es, die Kinder zu einer Weiterentwicklung ihrer Sprache zu motivieren und an ihrem bereits vorhandenen Wissen anzuknüpfen. Deshalb ist es uns wichtig, die vorhandene Sprachvielfalt aufzugreifen, die unterschiedlichen Kulturen, die Individualität und Interessen jedes Kindes und seiner Familie mit einzubeziehen und zu achten. Im Jahr 2014 wurden wir erstmalig zur Sprachfördereinrichtung zertifiziert. Einmal wöchentlich arbeitet die Sprachförderkraft in der Einrichtung mit einer Kleingruppe von Kindern. Nicht nur die geplanten Sprachförderstunden zählen zur aktiven Sprachförderung, auch der gesamte Alltag der Kinder beinhaltet die Förderung der Sprache.
Draußen in der Natur

Ein weiterer besonderer Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit ist die Förderung der Bewegung. Neben der hauseigenen großen Mehrzweckhalle, die täglich genutzt wird, gehen wir einmal wöchentlich nachmittags in die naheliegende Turnhalle. Diese Turngruppe hat jährlich die Möglichkeit ein Minisportzeichen zu absolvieren.
Das großzügige Außengelände bietet Platz für die Kinder, um bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Die selbstgebaute Matschküche lädt die Kinder ein, mit Wasser und Sand zu experimentieren und das Spielen draußen mit allen Sinnen zu erfahren.
Einmal jährlich haben wir die Möglichkeit, mit allen Kindern der Einrichtung, das naheliegende Pappelwäldchen zu besuchen. Dort haben die Gruppen dann jeweils drei Tage Zeit die Umgebung zu erkunden.
Projekt JolinchenKids

JolinchenKids ist ein Präventionsprogramm, welchen von der AOK bereitgestellt wird. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern. JolinchenKids bringt den Kleinen auf spielerische Art und Weise Freude an Bewegung, gesundem Essen und Wohlbefinden bei. Bereitgestellte Materialien unterstützen die Erzieher und helfen dabei, Gesundheit zu einem spannenden Thema für Kinder werden zu lassen und die Eltern mit einzubeziehen.
Plus Kita

Frau Heike Krämer bietet als Plus-Kita-Fachkraft Beratung, Vermittlung und Hilfestellung in allen Lebenslagen an. Mit ihrer fachlichen Kompetenz als Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung bietet sie Unterstützung bei vielen Themen und stellt bei Bedarf den Kontakt zu weitergehenden Hilfen her. Auch in alltäglichen Belastungssituationen entwickelt sie mit den Eltern praxisnahe Entlastungsmöglichkeiten. Sie ist im Kreis Warendorf vernetzt mit allen Anbietern von Hilfen und unterstützt bei Bedarf auch Antragsstellungen bei entsprechenden Ämtern.
Termine Kindergarten St. Franziskus
Termine im Überblick
03.05. - 21.06.2023 Offener Waldtreff am Pappelwäldchen Mittwoch Nachmittag von 15.30 - 17.00 Uhr für die ganze Familie
10.05.2023 Sing- und Spielrunde mit Ulrich Plate 14.30 - 15.30
12.05.2023 "Kuchen to go" der Förderverein stellt sich vor. 12.00 - 14.30 Kuchenverkauf (Stück 1,00 Euro)
24.05.2023 Die Fotografin kommt
02.06.2023 Zelten
16.06.2023 Übernachtung der angehenden Schulkinder. Die Kita ist an diesem Tag ab 13.00 Uhr geschlossen
21.06.2023 Offener Waldtreff an der Heinz- Reckendrees Stiftung in Enniger Rückamp 2 in Ennigerloh 15.00 - 18.00 Uhr
17./18.06.2023 Gemeindefest der Pfarrgemeinde St. Jakobus
26.06.2023-14.07.2023 Erste Sommerferienhälfte
17.07.2023-04.08.2023 Zweite Sommerferienhälfte
07.08.2023 Konzeptionstag (der Kindergarten bleibt geschlossen)
08.08.2023 Erster Tag nach den Ferien. Die neuen Kinder kommen.
08.09.2023 Betriebsausflug, der Kindergarten bleibt geschlossen
26.09.2023 Mettwurstmarkt, der Kindergarten bleibt geschlossen
22.01.2024 Workshoptag, der Kindergarten bleibt geschlossen