Projektwoche - Ein Tag am Reitverein

Projektwoche im Kindergarten
Zur Zeit befindet sich der ganze Kindergarten in einer Projektwoche.
Die Kinder im Alter von 3-4 Jahren beschäftigen sich gerade mit dem Thema Wald & einer Kinderolympiade.
Dazu finden tolle Angebote statt.
Die kleinsten des Kindergartens erkunden die Welt der Farben und die angehenden Schulkinder sind mitten im Projekt - Pferd.
Am 20.10.2022 durften die Fiffikus Kinder des Kindergartens den Reitverein Ostenfelde/Beelen besuchen.
Zuvor haben sie schon vieles über Pferde erfahren.
Wie verhalten wir uns wenn man sich einem Pferd nähert, welches Putzzeug benutzt man & welche Materialen benötigt man für ein Pferd? .. Und vieles weitere konnten sie in den letzten Tagen lernen.
Am Verein gab es Stationen, die die Kinder durchlaufen konnten.
Sie durften ein Pferd kennenlernen, putzen, satteln & reiten.
Zudem haben sie erfahren, was Pferde alles fressen dürfen.
Kinder des Kindergartens St. Margaretha besuchen den Reitverein Ostenfelde-Beelen
Reiten fördert die charakterliche und soziale Entwicklung
Am Donnerstag waren 20 Kinder zu Besuch beim Reitverein Ostenfelde-Beelen. Sie wollten die Pferde und den Umgang mit Ihnen kennenlernen. Begrüßt wurden die Fiffikus-Kinder und die Erzieherinnen Lena Linnemann, Daniela Günl und Nadine Peitz von den Organisatoren Lea Steinkamp und Georgina Pohlmann.
Grund für den Besuch war das Projekt „Pferdeerlebnistag“ welches über den Verein „Pferde für unsere Kinder e.V.“ ins Leben gerufen wurde. Durch dieses Projekt sollen die Kooperationen zwischen Pferdebetrieben und Kindergärten gefördert werden, denn der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder wieder mehr in Berührung zum Pferd zu bringen.
Der Reitverein bedankt sich an dieser Stelle bei Lena Linnemann, die seitens des Kindergartens bei der Kooperation und Umsetzung des Projektes unterstützt hat. „Unser Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, Kontakt zum Pferd aufzunehmen und das Tier kennenzulernen. Heutzutage haben leider immer weniger Kinder die Möglichkeit, Pferde unmittelbar zu erleben sowie von und mit ihnen zu lernen.“
Die positive Wirkung des Reitens durften die Kinder direkt vor Ort erleben. Bereits zu Beginn konnten es die fünf- bis sechsjährigen Kinder gar nicht erwarten, zu den Ponys und Pferden zu kommen und diese selbst zu reiten. Selbst die kleinsten oder zuerst Schüchternen wuchsen über sich hinaus und genossen das Schaukeln und Sitzen auf dem Pferderücken. Unter anderem zeigten sie stolz Ihr turnerisches Können auf dem Pferd und hatten viel Spaß daran, alleine oder zu zweit auf dem Pferd zu reiten.
Insgesamt waren die Organisatoren beeindruckt von der Entwicklung vieler Kinder, die anfangs zurückhaltend waren und Respekt vor den Pferden hatten. Sie haben aber schon schnell Ihre Zurückhaltung überwunden und zeigten viel Mut.
Der positive Einfluss, den der Umgang mit Pferden auf die Entwicklung von Kindern hat, wurde auch durch eine repräsentative Studie nachgewiesen, bei der die Persönlichkeit von 813 Reitern und Nicht- Reitern untersucht wurde. Vollständige Studienergebnisse können unter http://www.pferd-aktuell.de/wertpferd heruntergeladen werden.
Danke an den Reitverein Ostenfelde/Beelen, die uns einen schönen Tag ermöglicht haben.
...